Beiträge von ExTesla

    Um das BMS hin und wieder zu kalibrieren soll man ab und an mit SchuKo von 0 auf 100 Prozent laden.

    Persönlich empfinde ich das nicht unbedingt praktikabel, vor allem jetzt mit 83kWh.


    Im Alltag lade ich deswegen bis maximal 80% und wenn es dann mal auf Langstrecke geht lade ich auf 100%. Dabei achte ich darauf, dass der Wagen nicht mehr allzu lange mit vollem Akku steht. Bestenfalls geht es direkt mit der Fahrt los, wenn das Ladeziel 100% erreicht ist.

    Ich habe gestern tatsächlich noch mal alle Videos geschaut, aber das von mir angesprochene nicht gefunden.

    Der Tester hatte da eine Taste gedrückt und konnte Häkchen bei den gewünschten Ladeanbietern setzen.


    Ich suche weiter und reiche es nach, wenn ich es finde.


    Vielleicht handelte es sich bei dem Navi um die Promoversion, denn auch im Carmaniac-Video wirkt das Navi etwas anders als in der aktuellen Version.

    Ich habe auch gestern meinen Händler in Hamburg kontaktiert

    Darf ich fragen, bei welchem Händler in HH du gekauft hast? Ich habe auch in HH gekauft, beim Autohaus Stoltenberg.


    Zitat

    Das ist schon ein echt sehr schwacher Kundenservice ... so sollte man sich nicht versuchen am Markt zu etablieren.

    Das stimmt...


    Hast du mal die Telefonnummer versucht: 08009886044

    deshalb weiß ich nicht, ob es wirklich ein Vorteil ist, NMC zu haben?

    Es ist zumindest kein großer Nachteil.


    Im Winter ist er schon mal leistungsfähiger als ein LFP-Akku und bezüglich der Ladezyklen gehe ich davon aus, dass man das Auto nicht so lange fährt, wie der Akku hält.


    Meinen Tesla ( mit 75er Akku, netto um die 72kWh bei 100% SoH) hatte ich mit 177.000km und 8 Jahren auf der Uhr verkauft, da hatte der Akku noch 91% SoH und erzielte je nach Fahrweise noch knapp 400 Kilometer.


    Deswegen sehe ich das entspannt, zumal man den Akku des 07 GT wohl seltenst auf über 80% läd, was der Haltbarkeit zu gute kommt.

    LFP haben meines mittlerweile angelesenen Wissens nur die Ausführungen mit "kleinem" Akku, der GT sollte einen NMC-Akku haben.


    Mein Verbrauch liegt derzeit, nach knapp 2.000km) bei gut 16kWh/100km nach BC, errechnet ab Wallbox sogar bei 15, allerdings ist da wohl noch eine gewisse Verwässerung enthalten.


    Nach dem letzten Laden auf 77% hat er rechnerisch eine 100%-Reichweite von 465km gehabt. Vermutlich sind es mehrere Faktoren, die die Reichweitenberechnung beeinflussen.

    Mittlerweile funktioniert die App (auch die alte) bei mir. Sehr seltsam, dieses Eigenleben der 1en und 0en...


    Das mit der Antwort von Mitsubishi klingt "interessant". Gegen Ende März bekam ich zumindest noch Antwort von Ora.

    Moin an die 2 (?) Mitstreiter,


    wie bekommt man diese grottige App (My GWM) zum Laufen?


    Ich habe sie mit dem Auto verbunden, aber irgendwas damit ansteuern funktioniert exakt nullkommagarnicht. X(


    Wie woanders erwähnt komme ich von Tesla, was die an Service nicht konnten, haben die bei Software inklusive App richtig drauf gehabt.


    Kurzzeitig hatte ich mal die ORA-App aus 2024 installiert, die hat genau einmal Sitzheizung, Standheizung und Frontscheibenheizung aktiviert und 2x den aktuellen Ladestand bzw Ladefortschritt angezeigt, danach war sie auch zu nix mehr zu gebrauchen.


    Gibt es Tipps und Tricks oder kann ich mir den Speicherplatz für diese App sparen und das Auto quasi zum Analogauto (Scheibenkratzen im Winter oder Gang zum Auto um den SoC zu erkennen) machen? :rolleyes: